|
Presse |
23.01.2023
Wochenspiegel:
"Das ist etwas Einmaliges für uns. Wir freuen uns unheimlich über die Einladung
zum ..."
» mehr
16.01.2023
Rhein-Hunsrück-Zeitung:
Als Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement haben der Hof Hardthöhe und Familie
Lanius-Heck alle ...
» mehr
10.12.2022
Wochenspiegel Kastellaun:
Die Weihnachtsspendenaktion der der evangelischen Kindertagesstätte Regenbogenland in Kastellaun
wird jährlich ...
» mehr
10.12.2022
Wochenspiegel Simmern:
Nach Corona-bedingter Pause konnte am 1. Adventssonntag endlich wieder das ...
» mehr
10.12.2022
Rhein-Hunsrück-Zeitung:
Raiffeisenbank Kastellaun unterstützt den Verein, der sich um Bedürftige kümmert.
Zur Weihnachtszeit freuen sich die Menschen in der Region auf ...
» mehr
26.11.2022
Rhein-Hunsrück-Zeitung:
Kastellaun. Der diesjährige Tafelbaum, der mit Wunschzetteln ...
» mehr
14.10.2022
Amtsblatt Kastellaun:
Nachlese Nature One
Nachdem die Bannerversteigerung, die im Jahr 2019 erstmals gemeinsam
vom Nature One Veranstalter I-motion und der Stadt Kastellaun ...
» mehr
12.10.2022
Rhein-Hunsrück-Zeitung:
Tafeln im Kreis sind an der Belastungsgrenze
Fünf der sechs Ausgabestellen haben einen Aufnahmestopp - Ehrenamgliche Mitarbeiter werden händeringend gesucht
Es ist ein besonderer Moment, als Anette Kramb, Beigeordnete der Stadt Kastellaun, den goldenen ...
» mehr
12.10.2022
Rhein-Hunsrück-Zeitung:
Tafeln im Kreis stoßen an Grenzen
Helfer und Spender sind seltenes Gut geworden
Im Rhein-Hunsrück-Kreis gibt es sechs Ausgabestellen der Tafeln,
fünf von ihnen haben einen Aufnahmestopp ausgesprochen, können also ...
» mehr
12.10.2022
Rhein-Hunsrück-Zeitung:
Kommentar - Sina Ternis über Engagement für die Mitmenschen
Ehrenamt kann auch viel zurückgeben
Ich gebe zu: Meine Schnittmenge mit den Tafeln war bislang ...
» mehr
17.08.2022
Wochenspiegel:
Händeringend Helfer gesucht!
Die Tafel Rhein-Hunsrück sucht dringend Helfer, die bei der Abholung und Ausgabe mit
anpacken können. Aber auch die Spenden gehen zurück. Wir haben mit dem ...
» mehr
28.10.2021
Rhein-Hunsrück-Zeitung:
Mehr als 400 Tüten für die Bopparder Tafel
Viele Kunden stellten sich im Rewe-Markt in den Dienst der guten Sache und spendeten Lebensmittel.
Lebensmittel im Wert von mehr als 3 Millionen Euro übergeben zu können, war das Ziel ...
» mehr
02.05.2022
Rhein-Hunsrück-Zeitung:
Tafeln: Aufnahmestopp in drei Ausgabestellen
Weniger Lebensmittelspenden und mehr Bedürftige - Hunderte Flüchtlinge aus der Ukraine bringen Ehrenamt an die Grenzen.
Rhein-Hunsrück. Sie sind unermüdlich für Bedürftige im Hilfseinsatz - jetzt brauchen sie selbst dringend Hilfe.
» mehr
28.10.2021
Rhein-Hunsrück-Zeitung:
Mehr als 400 Tüten für die Bopparder Tafel
Viele Kunden stellten sich im Rewe-Markt in den Dienst der guten Sache und spendeten Lebensmittel.
Lebensmittel im Wert von mehr als 3 Millionen Euro übergeben zu können, war das Ziel ...
» mehr
07.10.2021
Rhein-Hunsrück-Zeitung:
Lebensmittel retten und Menschen helfen
Leiterinnen der Tafel-Ausgabestellen in Simmern und Oberwesel blicken auf Corona-Pandemie zurück.
Rhein-Hunsrück. Freitag morgen, 9 Uhr, in der Oberstraße 4 in Simmern. Obwohl die Sonne scheint,
ist es herbstlich frisch. Das interessiert die Damen ...
» mehr
02. Juni 2020
Mittelrhein-Nachrichten: Die Tafel rollt am Rhein jetzt mit elektrischer Kraft.
Die Tafel Rhein-Hunsrück fährt jährlich 100.000 Kilometer, um Lebensmittel
vor der Vernichtung zu retten und ...
» mehr
12. Mai 2020
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Tafeln öffnen wieder nach Ausgabestellen nach Corona Pause
Die Conrona Pandemie stellt auch die Tafeln im Rhein-Hunsrück-Kreis vor große Herausforderungen.
Die Unterstützung der 1300 Tafelkunden konnte aufgrund ...
» mehr
09. Januar 2020
Mitteilungsblatt VG Hunsrück Mittelrhein: Unterstützung der Tafel durch Pfarreienrat
Pünktlich zu Weihnachten konnte der Pfarreienrat Direkt (PRD) der Pfarreiengemeinschaft Oberwesel an die
aktiven Helfer der Tafel Rhein-Hunsrück, innerhalb der Verbandsgemeinde, einen...
» mehr
29. November 2019
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Tafelbaum macht Weihnachtswünsche wahr
Hilfsaktion stößt immer auf große Resonanz bei der Bevökerung
Kastellaun: Es ist schon ein guter Brauch, dass im Advent das Licht leuchtender Kerzen ...
» mehr
06. Januar 2019
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Ehrenmedaille der VG Emmelshausen
Bürgermeister Peter Unkel nutzte die Gelegenheit des letzten Neujahrsempfangs der
VG Emmelshausen, um Bürger für ihren beispielhaften Einsatz ...
» mehr
26. Juli 2018
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Oldtimerfreunde spenden
Verbunden mit einem herzlichen Dank an viele Teilnehmer und vor allem an zahlreiche engagierte ehrenamtliche Helfer
aus der Region hat das Organisationsteam der Hunsrück Classic eine positive ...
» mehr Mit (freundlicher) Genehmigung der Rhein-Zeitung
14. Januar 2018
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Bürgerempfang ist geprägt von der Fusion
Hohe Auszeichnung: Tafelausgabestelle Simmern erhält im Rahmen des Bürgerempfangs der Verbandsgemeinde Simmern den
Ehrenamtspreis als Ehrennadel samt Bandschnalle ...
» mehr
22. Dezenber 2017
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Lidl spendet 10.000 Euro für die Tafel
Die Rhein-Hunsrück-Tafel erhielt eine Spende von 10.000 Euro zur Finanzierung eines neuen Külfahrzeugs, das in
Emmelshausen stationiert ist. Das Geld stammt aus einer Pfandspende von Kunden des Lebelsmitteldiscounters Lidl.
"Mit dem neuen Wagen sind wir in der Lage, den Transport ..."
» mehr
05. Dezember 2017
Pressedienst Hochschule der Polizeit Rheinland-Pfalz: Verbandsgemeinden und Hilfsorganisationen erhalten Zuschuss
für die Jugendarbeit
Lautzenhausen. Das Benefizspiel der Lotto-Elf gegen eine Auswahl
der Polizei Rheinland-Pfalz an der Hochschule der
Polizei liegt schon einige ...
» mehr
16. März 2017
Mittelrhein-Nachrichten: 10 Jahre "Tafel" in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel
Am 1. März 2017 bestand die Ausgabestelle Oberwesel der Rhein-Hunsrück-Kreis Tafel e.V. 10 Jahre.
Gegründet wurde die Rhein-Hunsrück-Kreis Tafel im Jahr 2005 durch Ludwig Geissbauer mit einer Ausgabestelle
in Kastellaun. Auf Initiative von Maria Alt, Rita Lanius-Heck und Jeanette Kurz von der ...
» mehr
06. Februar 2017
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Kinder konnten unbeschwerte Stunden verbringen - dank Ulla und Peter Beitz
Hunsrück. Mit ihrer großzügigen Spende in der Vorweihnachtszeit haben Ulla und Peter Beitz aus
Reckershausen an Kinder gedacht, ...
» mehr
05. Januar 2017
Mittelrhein-Nachrichten: Große Freude über viele Sachspenden zu Weihnachten
Auch zu Weihnachten 2016 erhielt die Oberweseler Tafel wieder zahlreiche Sachspenden.
Süßigkeiten und einen Gutschein für jedes Kind ...
» mehr
29. November 2016
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Kastellauner Tafel besorgt Geschenke für Bedürftige
Kastellaun. Der Einzelhandel macht vor Weihnachten die stärksten Umsätze. Es wird gekauft was das Zeug hält.
Aber leider gibt es auch ...
» mehr
14. September 2015
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Einrichtung im Rhein-Hunsrück-Kreis vor 10 Jahren gegründet.
Kastellaun. Zwölf Männer und Frauen gründeten im Mai 2005 in Kastellaun die Rhein-Hunsrück-Kreis-Tafel.
Für sie war Solitarität kein Fremdwort. Ihnen lag das Schicksal notleidender Mitmenschen am Herzen, die trotz...
» mehr
26. November 2012
Rhein-Hunsrück-Zeitung: In Kastellaun werden wieder Wünsche wahr
Ein Bummel durch die im Advent festlich illuminierte Innenstadt wird auch in diesem
Advent - wie schon in den Jahren zuvor - wieder viele Besucher nach Kastellaun...
» mehr
Wochenspiegel: 1000 Euro für Tafel Rhein-Hunsrück
Es ist schon zu einer lieb gewonnenen Tradition geworden: Die Einnahmen aus einem
Konzert des Trierer Reservistenchores in Simmern kommen auch dieses...
» mehr
05. November 2011
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Bopparder REWE-Markt spendet für die Tafel
In der vergangenen Woche startete die REWE-Group den fünften bundesweiten Tafeltag. An dieser
Aktion beteiligten sich auch...
» mehr
20. Oktober 2011
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Frische Brötchen für die Tafeln
Bäckereien aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis unterstützen bedürftige Menschen.
Über frische Brötchen können sich die Tafeln in Simmern und Kirchberg freuen.
Die Bäckerinnen...
» mehr
15. Oktober 2011
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Mädchen und Jungen bringen Obst und Gemüse vom Altar zurTafel
Die Kindergottesdienst-Kinder aus Dill machten sich auf den Weg nach Kirchberg zur Ausgabestelle der...
» mehr
02. September 2011
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Hunsrückerinnen stricken für die Tafel
Zum Tag der Handarbeit hatte der Masdascher Wollladen die Hunsrücker aufgefordert, aus
Restewolle Kinderkleidung zu stricken. Jetzt konnten...
» mehr
31. August 2011
Wochenspiegel: Apfel, Bohne und Co: Arbeit im Tafelgarten zahlt sich aus
Es geht geschäftig zu einem kleinen Garten unterhalb der Kastellauner Burg. Hier werden
die Bohnen...
» mehr
22. August 2011
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Ehrenamt gefeiert
Den Dank der Landesregierung an die vielen ehrenamtlich Aktiven in Rheinland-Pfalz
übermittelte Ministerpräsident Kurt Beck beim Ehrenamtstag in Simmern. ...
» mehr
23. Juli 2011
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Freie Wähler spenden für die Tafel
Die freien Wähler im Emmelshausener Verbandsgemeinderat haben einen Teil ihrer
Sitzungsgelder an die Tafel in Emmelshausen gespendet. Vorausgegangen war...
» mehr
11. Juli 2011
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Erntedank im Kindergarten kommt der Tafel Kastellaun zugute
Ein großes Erntedankfest feiern im evangelischen Kindergarten Regenbogenland in Kastellaun
Kinder und...
» mehr
30. Juni 2011
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Religionsgruppe schaute sich in Tafel um
Die katholische Religionsgruppe aus der 8b/c der IGS und Realschule plus Emmelshausen hat sich
bei der Caritas und donum vitae...
» mehr
18. Mai 2011
Wochenspiegel: Radeln für den guten Zweck
Den Menschen den Spaß an der Bewegung näher bringen und gleichzeitig
auch noch etwas Gutes tun - das war...
» mehr
06. Mai 2011
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Junge Christen sind aktiv
Firmlinge aus der katholischen Pfarreiengemeinde Oberwesel engagieren sich an zwei
Vormittagen bei der Oberweseler Tafel. Sie halfen beim...
» mehr
03. Mai 2011
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Stricken für den guten Zweck
Fast zwei Millionen Mädchen und Jungen in Deutschland leben in Familien, die sich nur das
Nötigste leisten können. Um ihnen zu helfen wird...
» mehr
03. Mai 2011
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Schüler erfahren alles über die Arbeit der Tafel
Ehrenamtliche Mitarbeiterin besuchte die Klassenstufe 10 der Realschule plus in Simmern.
Die Klassenstufe 10 der Realschule plus Simmern beschäftigt sich im Wahlpflichtfach
"Sozialpädagogik" zurzeit mit dem Thema Armut. ...
» mehr
11. März 2011
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Gesparte Pfunde in Lebensmittel umgemünzt
Seit Januar 2010 trifft sich die Treiser Weight-Watcher-Gruppe wöchentlich, um Erfahrungen
auszutauschen und ihr Wunschgewicht zu erreichen. Die Erfolge dieser...
» mehr
11. März 2011
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Tafelmitarbeiter freuen sich über frisches Obst
Die Tafel des Rhein-Hunsrück-Kreises kam im Sommer wieder in den Genuss vieler Spenden,
denn zahlreiche Mitbürger brachten in großen Mengen...
» mehr
12. Februar 2011
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Mehr als 1000 arme Kinder im Kreis
Vertreter der Tafel und des Jobcenters reden aus der Praxis. Armut hat auch im
Rhein-Hunsrück-Kreis viele Gesichter. Das konnten zwei Experten...
» mehr
12. Januar 2011
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Heeresmusikkorps 300 spielt Geld für Rhein-Hunsrück-Tafel ein
Den Erlös eines Benefizkonzertes mit dem Heeresmusikkorps 300 in der Simmerner...
» mehr
28. September 2010
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Tafel versorgt immer mehr Kunden
» mehr
11. Juni 2010
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Drei neue Tafelgärten für Bedürftige
In Kastellaun werden künftig auf einer Gesamtfläche von gut 3000 Quadratmetern
Obst und Gemüse angebaut. Tafelgärten werden...
» mehr
05. März 2010
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Leises Signal gegen die Not im Land
Was bedeutet Armut? Das Sozialministerium hat in seinem aktuellen Armuts- und
Reichtumsbericht den geltenden EU-Standard gewählt. Demnach...
» mehr
09. Januar 2010
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Jugendliche versteigern sich
Babysitten oder Rasenmähen - Liesenfelder spenden 500 Euro für die Tafel.
Am Heimatabend der Jakobuskirche, der ganz im Zeichen des 25-jährigen ...
» mehr
04. August 2009
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Ernte für die Tafel - Acht Zentner Kartoffeln
BOPPARD. Aus den Tafelgärten wird die erste Ernte für Bedürftige eingebracht. Fleißig werden
Kartoffeln ausgegraben. Knapp acht Zentner füllen mittlerweile den Keller der Stiftung Bethesda, wo sie
zwischengelagert werden. Die Tafelmitarbeiter können dann...
» mehr
12. Juni 2009
Mittelrhein Nachrichten: "Aktionswochenende" der Oberweseler Tafel
In den Dienst der guten Sache stellten sich am Wochenende 12. und 13. Juni 2009 die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter der Oberweseler Tafel. Am Freitag und Samstag fand vor und in den Räumen der Ausgabestelle
in der Liebfrauenstraße ein "Flohmarkt" statt. Hier konnten...
» mehr
12. Mai 2009
Rhein-Hunsrück-Zeitung: "Tafelgarten" feiert Premiere im Kreis
Seit zwei Jahren gibt es in den Leipziger Kleingartenanlagen die sogenannten Tafelgärten. Auf 79
Parzellen wächst Obst und Gemüse, das der Leipziger Tafel zur Verfügung gestellt wird,
um es an bedürftige Menschen zu verteilen. Dieses Modell wird jetzt auch im Rhein-Hunsrück-Kreis
umgesetzt.
RHEIN-HUNSÜRCK. In Boppard entsteht der erste...
» mehr
05. Mai 2009
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Ehrenamtliches Engagement überzeugte Kandidaten
Mit einer Geldspende unterstützen Ortsvorsteher-Kandidatin Susanne Breitbach und ihre Wahlkampf-
Mitstreiter die Tafel Boppard. Der Vorsitzende der Rhein-Hunsrück-Tafel, Ludwig Geissbauer,
erläuterte das Wirken der Tafel Boppard: 35 ehrenamtliche Helfer hatten im Jahr 2008 an rund
9000 Bedürftige Kunden Lebensmittel ausgegeben. Der jährliche Zuwachs an bedürftigen
Mitbürgern beträgt durchschnittlich 25 Prozent - der Anteil an Kindern liegt bei 42 Prozent.
...
» mehr
29. April 2009
Rund um Boppard: 500 Euro an die Tafel gespendet
BOPPARD. Beim diesjährigen "Josef Esser Skatturnier" im Hotel Restaurant
"Hollingshauser" wurden an Spenden, Start- und Strafgeld 250 Euro von den Teilnehmern
eingespielt. Dieser Betrag wurde von Josef Esser (Fahrschule Tiemann-Esser) verdoppelt, so dass...
» mehr
16. April 2009
Rhein-Hunsrück-Zeitung (Kommentar): Armes reiches Land
Kein Zweifel: Die Rhein-Hunsrück-Tafel ist eine absolut begrüßenswerte Einrichtung,
das Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiter kann gar nicht hoch genug gewürdigt werden. Viele
Bezieher kleiner Renten, von Arbeitslosengeld II und alleinerziehenden Müttern mit Kindern wären
ohne die Tafeln aufgeschmissen, kämen kaum in den Genuss von frischem Obst oder Gemüse.
Das aber Menschen, die ihr Leben lang hart gearbeitet haben, oder sogenannte Aufstocker, deren Lohn trotz
40-Stunden-Woche vorn und hinten nicht reicht, auf solche "Spenden" unserer Wohlstandsgesellschaft
angewiesen sind, ist ein Skandal. ... Zumal es sich bei den Tafeln um reine Privatinitiativen handelt,
während sich der Staat still und heimlich immer mehr aus der Verantwortung stiehlt. Genug Geld scheint
zweifellos vorhanden zu sein, wenn man an die Milliarden-Unterstützungen für schwächelnde
Kreditinstitute samt Bonus-Banker in Nadelstreifen denkt. ...
» mehr
16. April 2009
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Tafeln auf dem flachen Land spüren die Krise
Die Versorgung von Bedürftigen wird schwieriger: Geschäfte kalkulieren knapp und spenden weniger
Lebensmittel - Zahl der Kunden steigt
Knapper kalkulierende Supermärkte hier - mehr Bedürftige dort: Die Tafeln im Land spüren die
Wirtschaftskrise doppelt. Und mit ihnen die Menschen, die...
» mehr
16. April 2009
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Tafel gehen die Lebensmittel aus
Immer mehr Bedürftige müssen sich ein knapper werdendes Angebot teilen -
Molkereiprodukte und Fleisch sind Mangelware
Im September 2005 ging in Kastellaun die erste Tafel im Rhein-Hunsrück-Kreis an den Start.
Mittlerweile versorgen sechs Ausgabestellen die Bedürftigen im Kreis.
RHEIN-HUNSRÜCK. Für die Tafeln im Rhein-Hunsrück-Kreis wird es langsam eng.
Gestiegene Nachfrage bei den Bedürftigen und zurückgehende Spenden bei mehreren
Lebensmittel-Produktionspaletten bereiten den ehrenamtlichen Helfern immer stärkere
Kopfschmerzen. An sechs Standorten im Kreisgebiet...
» mehr
27. März 2009
Globus-Simmern:
Ein Grund zu feiern
Globus Simmern bedankt sich bei seinen Kunden und stiftet der Vereinigung der Freunde des Lionsclub
Hunsrück e.V. Preise für die Riesen-Tombola...
Der Erlös geht (u.a.) an Rhein-Hunsrück-Kreis-Tafel ...
» mehr
24. März 2009
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Bopparder Tafel sucht Raum
Die Mitarbeiter haben seit zwei Jahren keine adäquate Bleibe bekommen
BOPPARD. Die Rhein-Hunsrück-Tafel (RHK-Tafel) ist auf der Suche nach Räumlichkeiten. Vor zwei
Jahren wurde in Boppard eine Tafel-Ausgabestelle eröffnet. Seitdem ist es ein Wusch der RHK-Mitarbeiter,
eine feste Bleibe für die Tafel in Boppard zu finden. Seit ihrem Bestehen wurden nur...
» mehr
16. Februar 2009
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Spendenaktion war ein großartiger Erfolg
Auf viele offene Ohren stieß der Spendenaufruf der katholischen Pfarreiengemeinschaft Rheinböllen-Schnorbach
in der Vorweihnachtszeit. Insgesamt wurden so 440 Päckchen für die Simmerner Tafel gepackt und
vor wenigen Tagen übergeben.
HUNSRÜCK. Der Sozialausschuss der...
» mehr
20. Januar 2009
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Tafel findet neue Bleibe
Ausgabestelle Boppard muss wegen Bauarbeiten vorübergehend ins Central-Cafe-Gebäude umziehen.
Im April 2007 öffnete die Tafel in der Bopparder Karmeliterstraße erstmals ihre Türen.
Seitdem kommen Woche für Woche Menschen in die Ausgabestelle, um sich mit Lebensmitteln einzudecken.
Ab der kommenden Woche gibt es eine Neuerung. ...
» mehr
17. Januar 2009
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Landfrauen spenden für die Tafel
Eine Spende von 200 Euro überbrachte die Vorsitzende der Werlauer Landfrauen, Emmeliese Stein, den
Mitarbeiterinnen der Tafel St. Goar-Oberwesel. Gespendet wurde der Betrag von den Gästen des Seniorenkaffees
der Werlauer Landfrauen im Advent. Die Mitarbeiterinnen der Tafel bedankten sich für diese großzügige
Geste, denn...
» mehr
31. Dezember 2008
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Feller Verein sammelte Geld und spendete für die Oberweseler Tafel
Wie bereits im vergangenen Jahr ließ es sich der Verein für Jugendförderung und soziale Zwecke aus
St. Goar-Fellen nicht nehmen, sich für die Kinder der Tafel in Oberwesel zu engagieren. Margit Mayer und ihre
Helferinnen scheuten keine Mühen, um...
» mehr
23. Dezember 2008
Rhein-Hunsrück-Zeitung: 60 Kindern in Oberwesel eine kleine Freude gemacht
Margot Hütte und Marion Bungert vom Förderverein Oberwesel haben den Mitarbeitern der
Tafel St. Goar-Oberwesel 60 Kinder-Weihnachtsgutscheine übergeben. Jeder Gutschein hat einen
Wert von...
» mehr
17. Dezember 2008
Rund um Boppard: Realschüler von Marienberg spenden für die Tafel
Schüler des Sozialpädagogikkurses der Bischöflichen Realschule Marienberg in Boppard spendeten
130 Euro für die Rhein-Hunsrück-Tafel. An einem Elternsprechtag hatte der Kurs die Bewirtung
übernommen. Die Schüler verkaufen ihren selbstgebackenen Kuchen sowie...
» mehr
12. Dezember 2008
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Besuch der Tafel bildet
Die Tafel mobilisiert kreisweit Kräfte. Die Jugendlichen der Janusz-Korczak-Schule in Boppard sind mit dabei, wenn
es gilt, die Lebensmittel für Bedürftige zu ordnen.
BOPPARD. Die Schülervertretung der Janusz-Korczak-Schule in Boppard hat eine Initiative der vorjährigen...
» mehr
08. Dezember 2008
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Konzert: 1400 Euro für Tafel
HALSENBACH. Das Benefizkonzert des Musikvereins "Harmonie" Halsenbach in Zusammenarbeit mit dem
Projektchor des Gesangvereins "Frohsinn" Kratzenburg war ein großartiger Erfolg. Nicht nur,
dass die Zuhörer begeistert waren, sondern auch, dass der Erlös zugunsten der Tafel den stolzen
Betrag von 1426 Euro erreichte. Ziel der Tafel ist es, dass einwandfreie...
» mehr
25. November 2008
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Simmerner Tourist-Information spendet Konzert-Erlös an die Tafel
Einen Scheck über 1100 Euro überreichte jetzt Petra Georg-Prochnow von der Simmerner Tourist-Info an die
ehrenamtlichen Helfer der kreisstädtischen Tafel. Das Geld stammt aus den Erlösen eines Benefizkonzertes
des Reservisten-Musikzugs Trier Anfang November in der Simmener Hunsrückhalle. Organisiert wurde...
» mehr
13. November 2008
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Bopparder Rewe engagierte sich zum Jubiläum
BOPPARD. Eine Lebensmittelsammlung veranstaltete der Rewe-Markt Boppard in Zusammenarbeit mit der "Bopparder
Tafel" anlässlich seines 25-jährigen Bestehens. So profitierten Bedürftige vom Firmenjubiläum.
In Zusammenarbeit mit dem Tafel-Team startete man die Aktion...
» mehr
05. November 2008
Rhein-Hunsrück-Anzeiger: Spendenübergabe für TAFEL
BOPPARD. Bei dem gelungenen Chorkonzert des Vokalensemble Mittelrhein in der Bürgerhalle von Halsenbach,
wurde - bei freiem Eintritt - um Spenden für die Rhein-Hunsrück-Kreis-Tafel gebeten. Winfried Kahl,
Chorleiter und auch Vorsitzender des gemischten Chores, konnte nun den stolzen Betrag von 1.200 Euro an Herrn
Geissbauer, den Vorsitzenden der RHK-Tafel, überreichen. Die symbolische Scheck-Übergabe...
» mehr
30. Oktober 2008
Mittelrhein Nachrichten: 500 Euro an die Tafel überreicht
Die Familie Beres hat den Erlös des 2. Hoffestes von "Walters Weinladen" in Laudert der
Rhein-Hunsrück-Tafel gespendet. Judith Terhag nahm den Scheck von über 500 Euro im Namen der
Tafel St. Goar-Oberwesel...
» mehr
24. Oktober 2008
Amtsblatt Kastellaun: Das Tafelteam Kastellaun sagt Danke!
Die Aktion "Nimm 3', behalt' 2" des Tafelteams Kastellaun der Rhein-Hunsrück-Kreis-Tafel war ein
voller Erfolg. Kunden von REWE und LIDL Kastellaun spendeten von Ihrem Einkauf Lebensmittel im Wert von
über 800 EURO für die Kastellauner Tafelausgabestelle. Die evangelische Jugendgruppe Church4You
unterstützte den Einsatz besonders tatkräftig. ...
» mehr
11. Oktober 2008
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Chor gibt Benefizkonzert für die Tafel
HALSENBACH. Das Vokalensemble Mittelrhein veranstaltet am Mittwoch, den 15. Oktober, ab 19:30 Uhr ein Benefizkonzert
für die Rhein-Hunsrück-Tafel in der Bürgerhalle Halsenbach. Ziel der Tafeln ist es, alle qualitativ...
» mehr
10. Oktober 2008
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Bundesweite Aktion fand Echo auch am Rhein: In Boppard und Oberwesel wiesen
Ehrenamtliche auf Armut vor der Haustür hin
Tafeln waren vor Märkten präsent - Lebensmittel-Spenden an Ständen gesammelt
BOPPARD/OBERWESEL. Am zweiten bundesweiten Aktionstag beteiligten sich auch die Vertreter der "Tafeln"
in Boppard und Oberwesel. Sie postierten sich jeweils vor Einkaufsmärkten und informierten über die
Arbeit der Tafeln, die Lebensmittel an Bedürftige verteilen. Zeitgleich ...
» mehr
10. Oktober 2008
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Thema "Kinderarmut" betrifft auch Rhein-Hunsrück-Kreis
Armut ist an den Schulen bereits spürbar - Not trifft kinderreichen Familien
RHEIN-HUNSRÜCK. Scham verhindert, dass Armut offensichtlich wird. "Jugendliche aus
sozial schwachen Familien schämen sich. Es dauert sehr lange bis wir merken, was los ist",
so die 15-jährige Lara Seipel. Sie moderierte gemeinsam mit Hanno Schneider eine Podiumsdiskussion
zu Kinderarmut im Rhein-Hunsrück-Kreis. Der Kreisjugendring hatte Vertreter unterschiedlicher
Institutionen eingeladen. Die Armut, über die der Kreisjugendring mit den Podiumsteilnehmern
diskutierte, ist nicht vergleichbar mit der Dritten-Welt-Armut. Doch von welcher Armut von Kindern kann
im Rhein-Hunsrück-Kreis gesprochen werden? ...
» mehr
» 2. Teil
01. Oktober 2008
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Tafel setzt am Samstag Zeichen gegen Armut
ST. GOAR-OBERWESEL. Ein Zeichen gegen Armut setzen bundesweit die Tafeln am Samstag,
4. Oktober, und werben für ein bürgerliches und unternehmerisches Engagement. Die
Tafel der VG St. Goar-Oberwesel macht mit. An einem Info-Stand im Tengelmann-Markt Oberwesel
können sich alle Interessierten am 4. Oktober zwischen 10 und 17 Uhr über das
Engagement der Tafeln informieren. Zugleich bitten die Mitarbeiter...
» mehr
30. September 2008
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Bopparder Tafel wirbt vor dem Rewe-Markt um Unterstützung
Ehrenamtliche beteiligen sich am Samstag an bundesweitem Aktionstag
BOPPARD. Bei ihrem zweiten bundesweiten Aktionstag stellen die "Tafeln" am kommenden
Samstag, 4.Oktober, ihre Arbeit dar. In ganz Deutschland laden 800 lokale Tafeln die Bürger ihrer
Städte und Gemeinden zu unterschiedlichsten Aktionen an öffentlichen Plätzen ein - so
auch in Boppard. Ab 10 Uhr...
» mehr
17. September 2008
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Boppard hat mehr Energie
Simmern unterliegt im Städteduell - Sportler und Freizeitradler strampeln für ihre Heimatorte
"Auf die Ergometer, fertig, los" hieß es zeitgleich auf dem Marktplatz in Boppard und
dem Simmerner Schlossplatz. Bürger aus beiden Städten waren aufgefordert, sportlichen Einsatz
zu zeigen. Dafür belohnte der Energiekonzern RWE die Siegerstadt mit 10000 Euro Preisgeld, 5000
Euro gab es für die Zweitplatzierten. Die Prämien werden für gemeinnützige Zwecke
verwendet. Auf 24 Fahrrad-Ergonometer traten...
» mehr
» 2. Teil
27. August 2008
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Seit 2005 wurden 500 Tonnen Lebensmittel verteilt
166.000 Personen waren Nutznießer der "Tafel" - Politikerinnen von
Bündnis 90/Die Grünen informieren sich vor Ort
Bündnis 90/Die Grünen fordern eine kostengünstige und unbürokratische
Versorgung an Kindertagesstätten und Schulen mit einem qualitativ hochwertigen Essen. Der
Sozialfonds des Ministeriums ist hierfür keineswegs ausreichend, so die Meinung der Grünen.
Die Forderungen stießen bei Jutta Wende, Koordinatorin der Tafel in Simmern, und Karin Wilhelmi,
Zweite Vorsitzende der Rhein-Hunsrück-Kreis-Tafel, auf offene Ohren. Im Kreis sei die Zahl der
Kinder, die von der Arbeit der Tafeln profitieren, mit 42 Prozent erschreckend...
» mehr
20. August 2008
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Armut ist das Thema
Kreis-CDU spricht morgen mit Sozialverbänden Die CDU im Kreis spricht am Freitag,
22. August, um 19.30 Uhr im Gasthaus Krämer in Argenthal mit den Sozialverbänden
über das Thema "Armut und dessen Bekämpfung"
Wir müssen leider zur Kenntnis nehmen, dass offenbar immer Menschen auch bei uns im Kreis nicht
das Geld haben, den Bedarf des täglichen Lebens zu decken. Gerade Familien und Senioren scheinen
in erschreckender...
» mehr
16. August 2008
Simmern Regional: Mitteilung der Parteien
Der Vorsitzende der Tafel e.V. Ludwig Geissbauer erläuterte den Christdemokraten unter Leitung
vom CDU-Landesvorsitzenden Christian Baldauf und CDU-Kreisvorsitzenden Hans-Josef Bracht die Einrichtung
der Tafel im Rhein-Hunsrück-Kreis. Der CDU-Kreisvorsitzende und Parlamentarische Geschäftsführer...
» mehr
15. März 2008
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Hunsrücker Lions spenden Osterüberraschungen für
bedürftige Familien
550 bedürftige Familien im Kreisgebiet erhalten von der Rhein-Hunsrück-Tafel eine dicke
Osterüberraschung. Gestern wurden in der Tafel-Filiale in Simmern die ersten...
» mehr
Februar 2008
Rund um Boppard: Möhnen sagen Danke
Die Bopparder Stadtmöhnen bedanken sich herzlich bei allen Gastgebern für die freundlichen
Einladungen zum "närrischen" Umtrunk am Schwerdonnerstag, bei allen Geschäfts- und
Privatleuten, Banken und Apotheken sowie allen Passanten, die mit einer Geldsumme dazu beigetragen haben,
"Die Tafel" in Boppard zu unterstützen. Die Sammlung am Schwerdonnerstag erbrachte die stattliche
Summe von 700,- Euro. Dieser Betrag wurde am vergangenen Dienstag von den Stadtmöhnen...
» mehr
24. Januar 2008
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Gewinn halbiert und gespendet
Madeleine Kreutzer (2. von rechts) aus Reckershausen hat bei der Weihachtsmarkenaktion des Gewerbevereins Sohren den
Hauptpreis, einen Einkaufsgutschein im Wert von 500 Euro, gewonnen. Spontan entschied sie sich, andere an
ihrer Freude teilhaben zu lassen. Da sie durch den Bericht auf unserer Zeitung (RHZ) auf die Tafel
in Kirchberg aufmerksam geworden war, kam ihr die Idee....
» mehr
03. Januar 2008
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Schülerinnen lindern Not vor der eigenen Haustür
Junge Frauen der Janusz-Korczak-Schule spendeten Lebensmittel für die Tafel in Boppard -
Bedürftige Familien profitieren Die Gruppe von Fachschülerinnen und Höheren Berufsschülerinnen,
welche die Adventsfeier der Janusz-Korczak-Schule vorbereitete, hatte den Wunsch...
» mehr
2007
Stiftungszeitung: Bopparder Tafel half schon 1856 Familien
Positive Bilanz der Lebensmittel-Ausgabestelle für Bedürftige. Seit dem 17. April können sich
Bedürftige und Senioren mit kleiner Monatsrente bei der Rhein-Hunsrück-Tafel in der Bopparder
Karmeliterstraße zum Symbolpreis von 50 Cent Lebensmittel abholen. Vor einem halben Jahr...
» mehr
04. September 2007
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Die Tafel erhält 2500 Euro als Starthilfe für neues Fahrzeug
Lionsclub Rheingoldstraße unterstützt Arbeit zugunsten von Bedürftigen
Seit März dieses Jahres arbeitet die Tafel e.V. in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel erfolgreich
für bedürftige Menschen in der Region. Über 120 Kunden werden jetzt schon ...
» mehr
18. August 2007
Rhein-Hunsrück-Zeitung: (Leserbrief) "Tafeln auch gut für Politiker"
Die Lebensmittel-Tafeln im Kreis haben immer größeren Zulauf. Die Tafeln sind eine hervorragende
Sache - für die Politiker, die sich dann nicht mehr um diese Menschen (davon 40 Prozent Kinder!) zu kümmern
brauchen. Ironisch gesagt: Die Hilfe zur Selbsthilfe funktioniert. Und "Hartz IV ist erfolgreich"
, können die Politiker dann verkünden und sich auf die Brieftaschen klopfen. Pfui! Ein Hartz IV-
Empfänger ...
» mehr
16. August 2007
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Renate Drexel verteilt Lebensmittel
Renate Drexel ist eine der 279 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der sechs Tafeln im
Rhein-Hunsrück-Kreis. Seit November 2005 ...
» mehr
16. August 2007
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Tafeln sind immer stärker gefragt
Wöchentlich werden 1500 Bedürftige an sechs Ausgabestellen mit Lebensnotwendigstem versorgt -
Sponsoren sehr wichtig Rund 20 Prozent unserer Lebensmittel landen auf dem Müll. Dabei sind eine
ganze Reihe der betroffenen Obst- und Gemüsesorten, Brot- und Backwaren oder Milchprodukte ...
» mehr
11. August 2007
Landtagspräsident besucht Tafel e.V.
Letzten Montag besuchte Landtagspräsident Joachim Mertes die Ausgabestelle der Bopparder
Rhein-Hunsrück-Tafel. Hier und an weiteren fünf Ausgabestellen im Kreis können sich
Bedürftige zu festen Öffnungszeiten mit Lebensmitteln versorgen ("Rund um Boppard"
berichtete). Die Tafel in Boppard ist die zuletzt ...
» mehr
11. Juli 2007
Rund um Boppard: KFD unterstützt die Rhein-Hunsrück-Tafel
Mit einem Betrag in Höhe von 500 Euro unterstützt die KFD Boppard (Katholische
Frauen Deutschlands) mit einem Teil ihres Flohmarkterlöses Anfang des Monats die Arbeit
der Ausgabestelle der Rhein-Hunsrück-Tafel Boppard. Der Spendenbetrag soll angespart werden
für ein Kühlfahrzeug, um gekühlte Lebensmittel zukünftig von den ...
» mehr
08. Juli 2007
Boppard im Blick: 500 Euro Scheck kommt der Tafel zugute
Die kfd Frauen spenden von dem Erlös des letzten Flohmarktes, 500 Euro and die Tafel in Boppard.
Der Betrag wird bei der Anschaffung eines Kühlwagen verwendet. Es werden dringend weitere Spender gesucht.
Im Anschluss an eine Hygieneschulung freuten sich die ehrenamtlichen Helfer über ...
» mehr
14. Juni 2007
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Bopparder SPD unterstützt "Tafel" Wohltätige
Einrichtung am Rhein etabliert
In seiner jüngsten Vorstandssitzung befasste sich der Vorstand der Bopparder SPD mit der Einrichtung einer
"Tafel" in Boppard. Eingeladen waren ...
» mehr
11. Juni 2007
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Flohmarkt der kfd Boppard brachte 1000 Euro ein
Einen stattlichen Erlös erlangte die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) Boppard mit ihrem
dritten Flohmarkt am Samstag vor der Servuskirche. Rund ...
» mehr
16. Mai 2007
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Verein spendet an Tafel Initiative
Über eine Spende des Vereins "KuKuK" konnten sich vor kurzem gleich zwei Einrichtungen
freuen: Einen Scheck über ...
» mehr
28. April 2007
Boppard im Blick:
Jetzt ist die Tafel auch in Boppard geöffnet...
Am Dienstag letzter Woche öffnete die sechste Ausgabestelle von Lebensmitteln an Bedürftige im
Rhein-Hunsrück-Kreis in Boppard. 1400 Menschen nutzen wöchentlich das Angebot der fünf
Ausgabestellen der Rhein-Hunsrück-Tafel im Kreis. 43 Prozent sind Kinder, also fast die Hälfte, wie ...
» mehr
» 2. Teil
18. April 2007
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Auch in Boppard ist Tafel gedeckt
Gestern eröffnete die nunmehr sechtste Ausgabestelle von Lebensmitteln an Bedürftige im
Rhein-Hunsrück-Kreis ihre Tür. 1400 Menschen ...
» mehr
15. April 2007
Boppard im Blick: Lebensmittel verschenken statt vernichten
Es geht in die Endphase. "Tafel" eröffnet am 17.4.2007
Die Stadt Boppard hat unentgeldlich Räume in der Karmeliterstraße 11 zur Verfügung
gestellt. Gleichzeitig haben städtische Mitarbeiter vom Bauhof die Räumlichkeiten auf "Vordermann"
gebracht. Jetzt sind die 19 Frauen und 8 Männer, welche ehrenamtlich im Dienst der Tafel arbeiten, gefordert.
Es wurden Böden ...
» mehr
13. April 2007
Amtsblatt Kastellaun: Benefizkonzert zugunsten der "Kastellauner Tafel" und der Renovierung der
Evangelischen Kirche Kastellaun
Der KuKuK e.V. lädt Sie herzlich ...
» mehr
29. März 2007
Amtsblatt Kirchberg: "Kirchberger Tafel" wird stark besucht
Bürgermeister Rosenbaum besuchte zu Beginn seiner Amtszeit die Ausgabestelle des gemeinnützigen
Vereins Rhein-Hunsrück-Kreis-Tafel im Heinzenbacher Weg in Kirchberg. Er konnte sich persönlich ...
» mehr
23. Februar 2007
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Tafel verteilt Lebensmittel in Oberwesel
Verein eröffnet die fünfte Ausgabestelle im Kreis am 1. März - Bedürftige zahlen nur 50 Cent
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Rhein-Hunsrück-Kreis-Tafel, eines eingetragenen
gemeinnützigen Vereins, geben ...
» mehr
03. Februar 2007
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Simmerner Tafel hat in der Kirchberger Straße neue Räume bezogen
Umgezogen ist die Niederlassung der Rhein-Hunsrück-Kreis-Tafel in Simmern vom Erlenweg in die zentral
gelegene Kirchberger Straße 12. Seit gestern werden hier ...
» mehr
01. Februar 2007
Rhein-Hunsrück-Zeitung: (Leserbrief) Spaltungsprozeß im Gang
Im Rhein-Hunsrück-Kreis gibt es inzwischen fünf "Tafeln" als Hilfseinrichtungen für
Bedürftige. Fast traute ich mich nicht ...
» mehr
29. Januar 2007
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Tägliches Brot für viele Menschen   Eine traurige Erfolgsstory
Vier Filialen der Rhein-Hunsrück-Kreis Tafel versorgen die Bürger mit dem Lebensnotwendigsten.
Nicht alle Bürger, die am Rhein oder im Hunsrück leben, haben ihr tägliches Brot.
Dennoch landen viele Lebensmittel auf dem Müll. Die Rhein-Hunsrück-Kreis Tafel will diesen
Bedürftigen helfen und versorgt sie mit den Lebensmitteln aus der Überflussgesellschaft.
Wenn die ganze Sache nicht so traurig wäre, ...
» mehr
19. Dezember 2006
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Junge Darsteller mit erstaunlichen Qualitäten
Kindermusical und Schulbasar der Bopparder Grundschule und der Kreismusikschule zu Gunsten der Rhein-Hunsrück-Kreis Tafel
Bei der Aufführung des Kindermusicals "Am Himmel geht ein Fenster auf" hatten
Schauspieler und Zuschauer viel Spaß.
"Hut ab vor so viel überzeugender Musik- und Schauspielkunst" freute sich Gerlind Hentschel
Lehrerin an der Grundschule Buchholz und ...
» mehr
06. Dezember 2006
Rhein-Hunsrück-Zeitung: "Tafel" auch in Oberwesel
Ab 1. März soll es auch in Oberwesel eine Ausgabestelle der Rhein-Hunsrück-Kreis Tafel
geben. Dort sollen Lebensmittel jeweils donnerstags von 11 bis 14Uhr ...
» mehr
30. November 2006
Mittelrhein-Nachrichten: Rhein-Hunsrück-Kreis Tafel für die VG St. Goar - Oberwesel
Ehrenamtliche Helfer der Rhein-Hunsrück-Kreis Tafel e.V., geben seit mehr als einem Jahr
Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, an Bedürftige
weiter. Es engagieren sich ...
» mehr
14. November 2006
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Bopparder SPD unterstützt Tafel
In seiner jüngsten Vorstandssitzung befasste sich der Vorstand der Bopparder SPD mit der
Einrichtung einer "Tafel" in Boppard. Eingeladen waren Ludwig Geissbauer aus Kastellaun
sowie die Leiterin der Simmerner Tafel, Ulla Schmidt. Der Tafelgedanke basiert auf der Erkenntnis ...
» mehr
10. November 2006
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Schüler spenden für die "Tafel"
Sozialpädagogikgruppe am Marienberg unterstützt Hilfsprojekt im Kreis. 130Euro kamen bei
einer Kuchenaktion der Bischöflichen Realschule Marienberg in Boppard zusammen. ...
» mehr
01. Oktober 2006
Stadtbrief SPD Simmern: Simmerner Tafel macht satt
Nicht alle Menschen in der Verbandsgemeinde Simmern haben ihr täglich Brot - und dennoch
gibt es Lebensmittel im Überfluss. Die Rhein-Hunsrück-Kreis Tafel mit der Ausgabestelle
in Simmern bemüht sich ...
» mehr
18. Juni 2006
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Armut - Auch bei uns ein Thema
Armut ist gar nicht so weit weg, sondern auch ein Thema in unserer Region. ...
» mehr
18. Juni 2006
Rhein-Hunsrück-Zeitung (Kommentar): Wir haben alles, sogar Arme
Dass der größte Teil der Menschen dieser Welt arm ist, daran haben wir uns
anscheinend gewöhnt. Wir sind ...
» mehr
17. Mai 2006
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Ein Benefizkonzert besonderer Art
Die Streichergruppe der Grundschule Buchholz hat mit ihrem Konzert zu Gunsten der
Rhein-Hunsrück-Kreis Tafel einem großen Zuhörerkreis viel Freude bereitet.
Auf der Bühne der Bürgerhalle ...
» mehr
05. Mai 2006
Emmelshausener Amtsblatt: Die Tafel-Idee zieht Kreise
Eine gänzlich neue Methode, die Tafel-Idee zu unterstützen, hat sich die Streichergruppe
der Grundschule Boppard-Buchholz unter der Leitung von Fr. Gerlind Hentschel ausgedacht.
Sie veranstaltete am ...
» mehr
02. Mai 2006
Rhein-Hunsrück Zeitung: Konzert für Tafel
Eine neue Methode, die Idee der Rhein-Hunsrück-Kreis Tafel für Bedürftige zu
unterstützen, hat sich die Streichergruppe der Grundschule Buchholz unter der Leitung von
Gerlind Hentschel ausgedacht. Sie veranstaltete ...
» mehr
25. April 2006
Rhein-Hunsrück-Zeitung: In Kirchberg können Bedürftige "tafeln"
Gemeinnütziger Verein eröffnet seine vierte Ausgabestelle in der Stadt auf dem Berge:
Lebensmittel für 50Cent - Unternehmen stellen Raum zur Verfügung ...
» mehr
09. Februar 2006
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Die Tafel deckt jetzt auch in Halsenbach
In der bereits dritten Ausgabestelle im Kreis werden von jetzt an ...
» mehr
01. Februar 2006
Ev. Gemeindebrief Simmern:
"Wie viele Brote habt ihr?" frage Jesus. "Fünf Brote und zwei ...
» mehr
14. Januar 2006
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Die Tafel ist jetzt auch in der Kreisstadt Simmern gedeckt
Verein zur Unterstützung Bedürftiger öffnete gestern zum ersten Mal die
Lebensmittel-Ausgabestelle in der Kreisstadt. ...
» mehr
13. Januar 2006
Simmerner Wochenzeitung: Die Tafel teilt jetzt auch in Simmern aus
Jetzt hat auch die Kreisstadt eine Tafel. Neben der Rhein-Hunsrück-Kreis-Tafel in
Kastellaun öffnet nun auch ...
» mehr
12. Dezember 2005
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Unterstützung für die Kastellauner Tafel
Hörgeräte Ritter spendete für den Verein. 500 Euro spendete Hörgeräte
Kerstin Ritter der "Kastellauner Tafel" anstatt ...
» mehr
03. Dezember 2005
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Die Tafel erreicht jetzt auch Simmern
Der Verein zur Unterstützung Bedürftiger startet im Januar mit der Lebensmittel-Ausgabe in
der Kreisstadt. In Kastellaun läuft das Projekt seit September. Was tun wir mit den
Nahrungsmitteln, die qualitativ einwandfrei sind, aber nicht mehr verkauft werden dürfen ...
» mehr
14. September 2005
Wochenspiegel: Die Tafel hilft denen, die nicht ihr täglich Brot haben
In Kastellaun hat die erste Tafel-Filiale im Kreis geöffnet / Weitere sollen folgen
Über dreißig Bedürftige konnte die Rhein-Hunsrück-Tafel an ihrem ersten
Öffungstag versorgen. Ein erster Erfolg, mit dem die freiwilligen Helfer der Initiative nicht
unbedingt gerechnet hatten. Viel blieb ...
» mehr
03. September 2005
Rhein-Hunsrück-Zeitung: Lebensmittel für 50 Cent kaufen
Verein "Rhein-Hunsrück-Kreis-Tafel" zur Unterstützung Bedürftiger in Kastellaun
gegründet - Laden öffnet einmal pro Woche
20 Prozent der Lebensmittel, die in den reich gefüllten Kühltheken und Regalen der
Supermärkte liegen werden weggeworfen, ...
» mehr
|
|
|
|